Mal wieder Post vom Amt und keine Kraft diese zu öffnen? Schreib‘ dich in den Widerstand und kreiere aus Wut und Angst, Antworten mit Witz und Charme.
Wer kennt das nicht: Das Amt schickt einen Brief und der/die Empfänger:in braucht erstmal Zeit, um überhaupt zu verstehen, wer warum was schreibt und vor allem, was zu tun ist. Außerdem gibt es viele Menschen, die erstmal Kraft sammeln müssen, um die Briefe überhaupt zu öffnen. Denn oft sind Menschen überfordert von der Amtssprache, der schieren Flut an Briefen mit Aufforderungen, Belehrungen, Ablauffristen, Sanktionen bei Nichtbefolgung etc. Einige Menschen schaffen es über Monate nicht, amtliche Post zu öffnen, was natürlich weitere Briefe nach sich zieht. Das Nichtverstehen betrifft längst nicht nur Menschen, die noch nicht lange Deutsch sprechen, sondern alle Menschen, die nicht
bei Ämtern oder Behörden arbeiten. Wobei diese voraus. auch vom Nichtverstehen betroffen sind. Und oft steigt Wut auf, wenn mal wieder ein Nachweis gefordert wird, der schon längst vorlag. Oder es werden Stellenangebote verschickt, auf die mensch sich bewerben muss, die überhaupt nichts mit den Erfahrungen der Personen zu tun haben, oder es gehen Anträge verloren. In der Praxis haben wir bspw. erlebt, dass eine Person 17 Mal einen Antrag zur sozialen Sicherung stellen musste, da dieser immer wieder nicht auffindbar war. Das war die Ausgangssituation der Projektidee… 
Was haben wir gemacht? 
– Schreibwerkstätten „Mit Witz und Charme“:  Mit verschiedenen Schreibangebote wurden Menschen bestärkt, auf kreative Weise auf Amtsschreiben zu reagieren und ermutig, in lebensweltorientierter Sprache auf diese zu reagieren. Damit sollten Ängste in der Kommunikation mit Behörden abgebaut, und gleichzeitig auch die Behörden für die Situation der Empfänger:innen der Schreiben sensibilisiert.  Aus der Wut über bürokratischen Wahnsinn, haben wir kreative Strategien in Form von Antwortschreiben entwickelt,  und mit Unterstützung einer Künstlerin auch Anschauungsgrafiken erarbeitet, die Ihr unten den Rubriken „Schreib mal“ und „Schau mal“ sehen könnt. 
Gemeinsam sind wir stark – und gehen den Bürokratiewahn mit Charme und Witz an!