Wie können wir online diskutieren?
Stunk, Zank, Hader, Streit – das Austragen von Meinungsverschiedenheiten zwischen verschiedenen Menschen und Akteur*innen ist nicht immer negativ. Allerdings gibt es viele Wege zu streiten, und es ist gerade im Netz nicht immer einfach, den klaren und kritischen Kopf zu behalten. Schnell sind die Hände auf der Tastatur, und schon scheint etwas festgeschrieben, das so nicht gemeint war. Wörter verbalisieren Assoziationen, und diese können wiederum sehr unterschiedlich sein – je nachdem, wer wie liest und wer aus welchen Positionen spricht.
Hier findet ihr Initiativen, Netzwerke und Akteur*innen, die respektvolle Streitkultur praktisch umsetzen, die Hass im Netz stoppen, die demokratische Debattenkultur und digitale Zivilcourage vorantreiben.
Zur Förderung respektvoller Streitkultur
#wildwildweb?!
Publikationen für eine demokratische Zivilgesellschaft im digitalen Raum
debate // de:hate
Plattform für bildungspolitische Präventionsarbeit und Analyse von Hate Speech
Netzdebatte
Debattenportal zum Aufklären und Diskutieren mit dem aktuellen Schwerpunkt Populismus
Respekt Coaches
Programm zur Prävention von Mobbing zur Förderung von Respekt, Toleranz und den Abbau von Vorurteilen an Schulen
Forum für Streitkultur
Streitlabor, Öffentlichkeitsarbeit und Workshops für demokratische Streitkultur
Digitale Helden
Mentorenprogramm und Seminare für Schüler*innen zur kompetenten Nutzung digitaler Medien und Kommunikation
Share this with your friends!